Liebe macht stark - wie Partnerschaft gelingen kann
Wir alle werden in Beziehungen geboren und bewegen uns alltäglich darin. Die Gesellschaft misst der Liebesbeziehung aber eine besondere Bedeutung bei.
Diese Erwartungen (Anderer) an Beziehungen überfordert uns und unsere Partner*innen vielleicht auch mal und entfernt uns möglicherweise von dem, was unserem innersten Wunsch für Beziehung entspricht.
Nicht selten kann das zu Enttäuschungen, Konflikten und tiefen Verletzungen führen, die auch ein Ende von Partnerschaft bedeuten können.
Oft scheint in der Vorstellung, dass der andere sich nur zu ändern bräuchte, um Partnerschaft gelingend gestalten zu können, die Erfüllung zu liegen.
Dabei könnte der Perspektivenwechsel ein hilfreicher Schlüssel zur gelingenden Beziehungen sein – weg vom Anderen hin zu sich selbst?!
„Eine Beziehung wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.“ Kenneth Branagh
Das Seminar richtet sich an Personen aller Geschlechter, die in (Partnerschafts-)Beziehungen leben oder leben möchten, insbesondere in der Lebensphase von 25 – 45 Jahren und die Lust darauf haben mit uns gemeinsam auf Spurensuche zu gehen.
Deshalb bietet dieser Tag die Möglichkeit für bewusste Auseinandersetzung mit zentralen Beziehungsthemen, Selbsterfahrungen und Austausch auf Augenhöhe in der Gruppe, um nicht nur Antworten, sondern auch neue Fragen und Perspektiven mitzunehmen.
Seminarleitung
Anja Uhl
Sozialpädagogin M.A.
MBSR- und MSC-Lehrerin
Systemische Familientherapeutin
Achtsamkeitslehrerin für Kinder
IFS basierte Beratung und Coaching
Dominik Kling
Sozialpädagoge M.A.
Systemischer Coach (DGSF)
Systemischer Berater (DGSF)
Systemischer Paartherapeut (DGSF)
Systemischer Supervisor (DGSF)
Doktorand Uni Hildesheim
